Wohnbauprojekt Arbonerstrasse, Salmsach

Wettbewerb 2025 | 1. Rang Zückerli Zwischen Romanshorn und Egnach liegt die Gemeinde Salmsach. Hier soll auf den Parzellen Nr. 208 und 209 ein neues Gebäudeensemble entstehen, welches aus drei Mehrfamilienhäusern besteht. Kerngedanke des Entwurfes ist die Erstellung dreier kompakter, effizienter und nachhaltiger Bauvolumen, die sich als Ensemble selbstverständlich in die bestehende Umgebung eingliedern, einen … Continued

MFH Wigoltingerstrasse I Märstetten

Wettbewerb 2025 I 1. Rang LageZwischen Weinfelden und Frauenfeld liegt Märstetten. Der Ort ist von einer landwirtschaftlichen Struktur geprägt und hat einen dörflichen Charakter. Das Baugrundstück befindet sich direkt an der Kantonsstrasse Richtung Wigoltingen am Ortseingang. EntwurfDas Grundstück fällt von West nach Ost stark ab. Der Kerngedanke ist, einen Baukörper zu schaffen, der sich gut … Continued

Polybau | Uzwil

Wettbewerb 2023 | 3. Rang in Zusammenarbeit mit a+a bureau architecture+amenagement s.a. Luxembourg BildungsKubus  Das Bildungszentrum Polybau in Uzwil ist die schweizer Bildungsstätte für Kompetenz, Qualität und energieeffizienz im Berufsfeld Gebäudehülle. Dank dem energetischen Modernisieren in Kombination mit Solarenergie wird die Energiewende fassbar – nun wird für diese Bildungsstätte ein Neubau geplant, der richtungsweisend sein … Continued

Bushof Bärenplatz | Kreuzlingen

Wettbewerb 2023 | 2. Rang Sitting, Waiting, Wishing Lage Am Eingang des Boulevards, zentral am Bärenplatz gelegen liegt der Bushof Kreuzlingen. Gleich angrenzend befindet sich der historische Dreispitzpark und nicht weit davon entfernt die Pädagogische Hochschule, die Dreispitzhalle und die Kirche St. Ulrich. Auf dem Platz zwischen Dreispitzpark und Kirche findet jährlich im Oktober der … Continued

Wohnpark M | Bätershausen

Wettbewerb 2022 | 1. Rang Baubeginn April 2024 Das Gebiet Morgensonne in Bätershausen liegt direkt am Dorfrand und definiert den Übergang zu Natur, Wiese und Wald. Trotz dieser idyllischen Umgebung ist der Siedlungsrand von Kreuzlingen keine 600 m entfernt. Die Stadtzentren von Kreuzlingen und Konstanz sind bequem mit dem Fahrrad erreichbar.Entlang der Bodanstrasse bilden die … Continued

Energie Kreuzlingen

Wettbewerb 2022 in Zusammenarbeit mit a+a bureau architecture+amenagement s.a. Luxembourg Ausgangslage Der derzeitige Standort der Energie Kreuzlingen bietet aufgrund der stetig steigenden Anforderungen an die betriebliche Infrastruktur keine räumlichen Kapazitäten für ein Entwicklungspotenzial und erfordert daher eine Neuausrichtung in puncto Standort, betrieblicher Organisation, Energienutzung und Schutz vor Natureinwirkungen. Das gewählte Areal zur Neuplanung befindet sich … Continued

Villa L | Ermatingen

Wettbewerb 2014 | 1. Rang An bester Lage, auf der Hangkante über der Seegemeinde Ermatingen, war ein Raumprogramm für höchste Ansprüche gefordert. Wohnküche, Cateringküche, Fitnessbereich, 25m Hallenbad, grosser Wohn- und separater Schlafbereich war ebenso gewünscht wie eine Oldtimer-Einstellhalle und eine separate Einstellhalle. In der altehrwürdigen Villa Lankenberg mit dem Charme eines über hundertjährigen Gebäudes sieht … Continued

Regierungsviertel | Frauenfeld

Wettbewerb 2016 Das vorgeschlagene Konzept reagiert auf die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich der für Frauenfeld stadträumlichen Bedeutung des Ortes und dessen Wegeführung, der historischen und denkmalpflegerischen Relevanz der Einzelbauten und der inhaltlichen Funktion und Anforderung an den Neubau als Teil des Regierungscampus des Kantons Thurgau. Kerngedanke des Entwurfes ist das Schaffen eines kompakten, effizienten und nachhaltigen … Continued

Hortneubau Weinburg | Kreuzlingen

Wettbewerb 2019 2. Rang Kinderhaus Windrädli Auf dem Schulareal der Stadt Kreuzlingen entsteht an der Bernrainstrasse als Ergänzung des Kinderhorts und den Kindergarten Weinburg ein neuer Anbau am Hort Bernegg. Der neben dem Eingang angeordnete Anbau wird zurückgebaut. Das bestehende Gebäude wird saniert, das Dach gedämmt und der heutige Hort und in zwei Hortgruppen geteilt. … Continued

Promenade Kreuzlingen

2020 Zweiphasiger Wettbewerb Rang: Engere Wahl Städtebauliches Konzept Die spür- und erlebbare Präsenz des nahen Gewässerraumes bietet einen hervorragenden Rahmen für ein attraktives, spannungsvolles Wohn- und Arbeits- und Hotelumfeld in Seenähe. Die Fragen im Zusammenhang mit Setzung der Volumen, der Staffelung und der internen Erschliessung sind im Gestaltungsplan Promenade West geregelt. Ausgehend von diesen Tatsachen … Continued

Kindergarten | Zihlschlacht

Wettbewerb 2016 Auf dem Schulareal der Gemeinde Zihlschlacht entsteht ein Kindergarten Neubau. In dem neuen Gebäude sind neben dem Kindergartenbereich eine Bibliothek und Räume für Logopädie und Sozialpädagogik integriert. Der Kinderhaus-Neubau ist in zwei unterschiedlich hohe Gebäude unterteilt, die L-Förmig zueinander stehen und sich Richtung Nord-Westen zu einem Hof öffnen und gemeinsam mit dem Schulgebäude … Continued

Wohnpark H | Herrliberg ZH

Wettbewerb 2016 | 1. Rang An der Hangkante, hoch über der Zürcher Seegemeinde Herrliberg, war ein Raumprogramm gefordert, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Der Wettbewerbsvorschlag von KMD Architekten (ehem. Klein + Müller Architekten) sieht die Aufteilung in zwei kubische Baukörper vor die nur unterirdisch – und damit für den Betrachter von aussen nicht sichtbar – … Continued

Badi Seerhein | Tägerwilen

Wettbewerb 2009 | 1. Rang Realisierung 2011 Die Gemeinde Tägerwilen als Auslober des Wettbewerbs wünschte sich ein neuzeitliches „Badi-Gebäude“ mit Garderoben, Schliessfächer, Duschen und einem Restaurationsbetrieb. Unser Wettbewerbsbeitrag bestach durch die formalistische Qualität und die Möglichkeit der flexiblen Nutzung. Ist die Badi offen, wirkt der grüne Kubus mit den offenen Elementen transparent und schöne Durchblicke … Continued

Kindergarten | Wigoltingen

Wettbewerb 2015 | 1. Preis Als städtebaulicher Solitär fasst das kammartig nach Süden orientierte Gebäude die Aussenanlagen des Schulareals nach Nord-Osten hin ein und bildet eine prägende, eigenständige Raumkante. Die Eingangshalle bietet einen gemeinschaftlichen Raum und ist mit dem im Obergeschoss angegliederten polyvalenten Raum und einer geschützten Loggia auch für größere Veranstaltungen und Ausstellungen nutzbar. … Continued

Wohnpark M | Landschlacht

Wettbewerb 1994 | 1. Rang Realisation 1995 – 1996 „When I get older…“, nach einem Song der Beatles tauften wir 1994 unser Projekt. Gefordert waren 26 alters- und behindertengerechte Wohnungen. Wir ordneten diese um einen spannenden Begegnungs- und Eingangshof an, und gewannen! Die Jury in der Beurteilung: „Der Projektverfasser gestaltet das vorgesehene Bauvolumen in der … Continued